Elsternest

Fiktion & Gesellschaft – Über Feminismus heute

Shida Bazyar und Lena Vöcklinghaus im Literaturhaus Stuttgart
.

 

So war die Veranstaltung am Mittwoch, 18. Oktober 2017 im Literaturhaus überschrieben. Geplant war ein moderiertes Gespräch zwischen der Autorin Shida Bazyar und der Autorin und Kolumnistin Margarete Stokowski. Gerade hat sie ein Buch mit dem Titel untenrum frei veröffentlicht, in dem sie gewohnt scharf die Beweglichkeiten und Beharrungskräfte unserer heutigen Konzepte von Männlich- und Weiblichkeit analysiert und die sich daraus ergebenen politischen Implikationen beschreibt. Im Gespräch mit der Moderatorin Lena Vöcklinghaus wollten die beiden Autorinnen der Frage nachgehen, warum der Feminismus gerade heute von großer Bedeutung ist. Leider musste die Leiterin des Literaturhauses Stuttgart, Dr. Stefanie Stegmann, Margarete Stokowski entschuldigen, sie ist erkrankt. Das Feminismusthema ist dem Literaturhaus sehr wichtig, so dass eine eigene kleine Reihe geplant ist, zu der Margarete Stokowski eingeladen wird.

Shida Bazyar liest einen Ausschnitt aus dem dritten Teil ihres Romans Nachts ist es leise in Teheran. In diesem Teil wird aus der Sicht der Tochter Laleh die Situation der Frauen im Iran beschrieben. Nach Jahren des Exils ist das die erste Reise die die Mutter mit ihrer Tochter dorthin unternimmt.

Das anschließende Gespräch kreist mehr oder weniger um ein Dossier des »Merkur – Deutsche Zeitschrift für europäisches Denken«, in dem über strukturelle Probleme, Sexismus und Machtgefälle an Schreibschulen geschrieben worden ist. Auch Shida Bazyar hatte einen Artikel zu dem Dossier geliefert. Lena Vöcklinghaus hatte das Dossier heraus gebracht und war wie auch Frau Bazyar an der Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst in Hildesheim. Beide haben dort literarisches Schreiben studiert. Shida Bazyar richtet in ihrem Artikel mehr den Blick auf den Rassismus denn auf den Sexismus.

Die Rassismuserfahrungen, von denen die deutsche Autorin Shida Bazyar berichtet und über die sie auch in ihrem Text: Bastelstunde in Hildesheim oder warum ich in Hildesheim lernte, dass der eine –ismus mich davon abhält über den anderen zu reden schreibt, sind erschreckend. Sie liest den ihren gesamten Beitrag aus dem Dossier. Schon der Eingangssatz beschreibt Shida Bazyars ganze Wut:

„In den fünf Jahren Lebenszeit, die ich in Hildesheim studiert habe, habe ich meine Dreads verloren, aufgehört bunte Röcke über Ringelstrumpfhosen zu tragen und angefangen, ziemlich wütend zu werden. Ich hatte einen schmerzhaften und traurigen Prozess zu verarbeiten, in dem ich einsah, wie die Strukturen aussehen, in denen wir leben und inwiefern sie mich, als nicht-weiße Frau, strukturelles Arbeiterkind mit Migrationsgeschichte, beeinflussen.“

Sie beschreibt in dem Artikel den täglichen Rassismus, den sie als nichtweiße Frau (so bezeichnet sie sich) erleben muss. Dass sie am Institut die einzige nicht-weiße Person in den Seminaren ist, in denen keine Texte von anderen nicht-weißen Menschen oder über andere nicht-weiße Menschen gelesen werden. Dass sie meistens drei Mal ihre Meinung sagen muss, um gehört zu werden, was ihren weißen Mitstudierenden nicht passiert. Es sind offensichtlich diese subtilen unter der Oberfläche verankerten Strukturen, die zeigen, dass Deutschland weit davon entfernt ist, Rassismus überwunden zu haben. Ein Rassismus, der Kinder von Migranten, obwohl sie seit Generationen bei uns leben und Deutsche sind, ausgrenzt. Über die Haut- oder Haarfarbe, fast immer über den Namen („der klingt aber fremdländisch, wo kommen Sie denn her?“)

Man hätte an diesem Abend nicht nur etwas über Rassismus lernen können, sondern auch über Sexismus, dem anderen –ismus, den Shida Bazyar erwähnte, wäre Margarete Stokowski an der Diskussion beteiligt. So bleibt zu bedauern, dass dem Gespräch eine echte Gegenposition fehlt Die beiden Frauen kennen sich einfach zu gut aus Hildesheim. So hatte man streckenweise den Eindruck, das Gespräch ähnelt einer Fahrt mit dem Landrover durch die Sahara, bei dem sich die Räder langsam aber sicher mehr und mehr im Sand festfahren.

(Visited 43 times, 1 visits today)
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner