Frauen im Rock (I) – Wanda Jackson, die Queen of Rockabilly
Bei der Entstehung des Rock’n’Rolls in den Fünfzigerjahren waren etliche mutige, exzentrische und großartige Frauen maßgeblich beteiligt, die in der Musikgeschichte gerne ausgeblendet werden, wohl, weil diese Geschichte in der Mehrzahl von Männern geschrieben wurde. Die Musikgeschichte beschreibt die Heroren des Rhythm’n’Blues wie Big Joe Turner, Fats Domino, Louis Jordan und viele andere mehr. Parallel dazu etablierte sich Rockabillies mit den bekannten Protagonisten Elvis Presley, Carl Perkins, Jerry Lee Lewis („The Killer“) und Co. Sie machten den schwarzen Sound den
WeiterlesenZeichen und Wunder
Manchmal findet man auf seinem Weg durch den leicht verschneiten Wald ein Zeichen. Man muss kein Indianer sein, um sie lesen zu können …
WeiterlesenGetäuscht!
Wer einen Garten des Grauen anlegt und das für einen Garten hält, glaubt auch, eine Sonnenuhr mit Sonnenkollektoren betreiben zu können.
WeiterlesenEin glückliches neues Jahr
Auf den Button klicken und das Feuerwerk genießen Euch allen, liebe Leserinnen, liebe Leser, wünsche ich mit diesem Feuerwerk einen glücklichen Start ins neue Jahr.
WeiterlesenLang ersehnt
Paul Simon veröffentlichte seine erste Soloplatte 1972. Er hatte zu der Zeit schon große Popularität mit Art Garfunkel als Duo erworben. Diese Zusammenarbeit dauerte von 1957 bis zur Trennung im Januar 1970. Gerade hatten sie mit dem Lied „Lied Bridge over Troubled Water“ einen ihrer ganz großen Hits veröffentlicht. Kurz nach der Veröffentlichung des gleichnamigen Albums gaben Simon & Garfunkel ihre Trennung bekannt. Fortan widmete sich Paul Simon seiner Solocarriere. Seine erste Soloplatte trug nur seinen Namen: Paul Simon. Darauf
WeiterlesenDas alte Jahr sagt leise servus
Das alte Jahr sagt beim Abschied leise Servus. Ein Schneemann winkt und die Wanderer stärken sich ein letztes Mal mit Glühwein und Butterbrezeln.
Weiterlesen
Neueste Kommentare